Johannifest

Es bereiten sich nicht nur wir Menschen auf den Höfen auf das Johannifest vor – auch unsere Kühe in Hasenmoor sind schon ganz fleißig am Dekorieren. 😉

Sommersonnenwende / Johannifest

Am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand – der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres werden gefeiert. Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Fest, das den Höhepunkt des Lichtes und die Kraft der Sonne ehrt. In vielen Kulturen ist es ein Moment der Dankbarkeit, der Lebensfreude und des Innehaltens.

Traditionell wird zur Sonnenwende das Johannifest gefeiert, benannt nach Johannes dem Täufer. Brauchtümer wie das Entzünden großer Sonnwendfeuer, das Tanzen und das Springen über Flammen symbolisieren Reinigung, Fruchtbarkeit und den Schutz vor bösen Geistern. Auch das Sammeln heilkräftiger Kräuter gehört zum alten Wissen dieser Zeit.

Es ist ein Fest des Lichts, der Fülle und der Verbindung zur Natur – ein guter Moment, um Wünsche zu formulieren, loszulassen, was nicht mehr dient, und sich neu auszurichten.

Teilen auf:

mehr ...

Johannifest

Es bereiten sich nicht nur wir Menschen auf den Höfen auf das Johannifest vor – auch unsere Kühe in Hasenmoor sind schon ganz fleißig am Dekorieren. 😉

Weiterlesen »